Wer nachhaltig Geld anlegen will, möchte in der Regel in "etwas mit Sinn" investieren. Doch auch bei ethisch-ökologisch korrekten Finanzprodukten gilt es einiges zu beachten. Wir zeigen, worauf es bei nachhaltigen Geldanlagen ankommt.
Mit dem eigenen Geld die Welt ein kleines bisschen besser machen und dafür auch noch eine ordentliche Rendite bekommen: Davon träumen viele, die in eine nachhaltige Geldanlage investieren.
- Doch was ist eigentlich eine nachhaltige Geldanlage?
- Was unterscheidet einen ethisch-ökologischen Fonds von einem konventionellem?
- Warum können grüne Investments riskant sein – gerade wenn sie hohe Renditen versprechen?
- Und wieso kann eine Bank Ihr Geld in den Abbau von Kohle investieren – und ihre Produkte trotzdem als nachhaltig bewerben?
Unterschiedliche Ansätze für nachhaltige Geldanlagen
Banken, Fondsgesellschaften oder Versicherungen haben also die Möglichkeit, Ihr Geld ganz unterschiedlich zu investieren: Sie können grundsätzlich Investitionen in Unternehmen ausschließen, die Waffen und Rüstung herstellen, Arbeits- und Menschenrechte verletzen oder mit Kinderarbeit in Verbindung gebracht werden. Sie können damit aber auch gezielt soziale oder klimafreundliche Projekte unterstützen wie den Bau von Kindergärten und Altenheimen oder die Errichtung von regionalen Solaranlagen und Windparks.
Unsere Tipps, wenn Sie Ihr Geld nachhaltig anlegen wollen
Auf unserer Webseite www.geld-bewegt.de können Sie sich einen Überblick über das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Banken und Geldanlagen verschaffen – und das unabhängig von Anbietern:
- Ethisch-ökologisch anlegen und vorsorgen – so funktioniert's: In diesem Beitrag erklären wir, nach welchen Grundsätzen nachhaltige Geldanlagen funktionieren.
- Umfrage: Ethik für Anleger wichtiger als Ökologie: Hier erfahren Sie, welche Ansprüche Anleger an ethisch-ökologische Investments stellen.
- Allgemeine Regeln der Geldanlage: Ob nachhaltig oder nicht - worauf Sie grundsätzlich bei einer Geldanlage achten sollten, erläutern wir in diesem Artikel.
Denn so verlockend nachhaltige Geldanlagen oft klingen: Ethisch korrekt zu investieren, sollte nicht der alleinige Zweck sein. Geldanlagen sollten grundsätzlich auch Ihre anderen Anlageziele hinsichtlich Sicherheit, Verfügbarkeit und Rendite erfüllen.